Gamefest am Computerspielemuseum 2015

Auch 2015 lädt das Computerspielemuseum zusammen mit der Stiftung Digitale Spielekultur alle Gamesinteressierten und -begeisterten zu einem abwechslungsreichen, für alle offenen Programm rund um die Kultur der Games ein. Ein thematischer Schwerpunkt wird die Verbindung von Computerspielen und Theater sein. Mit der Schweizer Theatergruppe extraleben und ihrem Stück „Yet another world“ haben wir eine Produktion eingeladen, bei der die Zuschauer zu Mitspielern werden. Das Stück findet zu großen Teilen in einem Computerspiel statt.

Am 23.4. hebt sich im Kino International der Vorhang eigens für ein weiteres Highlight des Gamefests 2015:.Die 8-Bit-Musiker Desert Planet aus Finnland, der deutsche Hip-Hopper Rockstah, Youtuber Peter Smits von PietSmiet und Elektro-Urgestein DJ Mijk van Dijk treten live auf und lassen hören, wie sehr Games und Musik einander beeinflussen.

Mit der Alten Feuerwache Friedrichshain vis-à-vis des Museums haben wir zudem einen perfekten Veranstaltungsort gefunden. Auf der Bühne der Alten Feuerwache präsentieren wir den Theaterschwerpunkt des Gamefests. Hier findet auch wieder die "Nacht des nacherzählten Spiels" statt, und die Stiftung Digitale Spielekultur lädt zu ihren „Spielungen“ besonderer Computer- und Videospiele ein. Im Erdgeschoss zeigen wir die Ausstellung "Supersample" mit gamespezifischen Kunstwerken von internationalen Künstlern. Bei der Gestaltung der Erlebnis- und Informationsangebote rund um Games werden wir tatkräftig von den Jugendlichen des Jugendclubs in der Alten Feuerwache unterstützt.

Das Gamefest am Computerspielemuseum 2015 findet von 23.4.-26.4. im Rahmen der International Games Week Berlin statt.

Weitere Informationen folgen über unsere Kommunikationskanäle:
Tickets gibt es unter den folgenden Links:
Stay tuned!
Über die INTERNATIONAL GAMES WEEK BERLIN Die INTERNATIONAL GAMES WEEK BERLIN vom 21.–26. April 2015 ist die zentrale branchenübergreifende Kommunikations- und Networking-Plattform für Computerspielewirtschaft, -entwicklung und -kultur in Europa. Unter ihrem Dach versammelt sie an sechs Tagen mehr als zehn Veranstaltungen für Branchenbesucher und Spielebegeisterte gleichermaßen. Im Jahr 2014 kamen annähernd 10.000 internationale und nationale Spieleentwickler, Publisher, Investoren, Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien sowie Gamer, Fans und Familien nach Berlin.
Die INTERNATIONAL GAMES WEEK BERLIN verbindet unter anderem die Eröffnungsveranstaltung Opening Summit, die Entwicklerkonferenz Quo Vadis, das Indie Games Festival A MAZE. / Berlin, das Gamefest am Computerspielemuseum, Womenize!, Matchmaking Dinner, Making Games Talents, Franco German Game Initiative, CGC BarTalk und Apps World Germany; in Kooperation mit dem Deutschen Computerspielpreis. Die INTERNATIONAL GAMES WEEK tritt in die Fußstapfen der DGT - Deutsche Gamestage, die das Medienboard Berlin-Brandenburg im Jahr 2007 in Berlin initiiert hat. Das Medienboard Berlin-Brandenburg fördert zahlreiche der Einzelveranstaltungen.
Partner
Kontakt
Computerspielemuseum
Karl-Marx-Allee 93a
10243 Berlin

Besucherservice:
Tel.: +49 30 6098 8577
(täglich 10-20 Uhr)
Presse
Medienvertreter wenden sich bitte an: