1980

VEB Halbleiterwerk Frankfurt / Oder (RFT) | BSS 01

Game-Beispiel: unbekannt
Die einzige Videospielkonsole der DDR
Das BSS 01 (Bildschirmspiel 01) wurde um 1980 herum in der DDR hergestellt. Es handelt sich dabei um einen Nachbau der Pong-Konsolen, die im "Westen" ab 1976 auf den Markt kamen. Da die Staaten des Warschauer Paktes durch das CoCom-Embargo von der Entwicklung der Computer so gut wie ausgeschlossen waren, dauerte es einige Zeit, bis die im Westen entwickelten Chips nachgebaut werden konnten.
Gamename: unbekannt
System: BSS 01
So konnten auch vom BSS 01 nicht die hohen Stückzahlen produziert werden, die für ein rentables "Konsumgut" notwendig gewesen wären. Auch lag der Preis mit 500 Mark (etwa ein halber Monatslohn) sehr hoch. So wurden die meisten Konsolen nicht an die Geschäfte, sondern an Jugendfreizeit- und Bildungseinrichtungen ausgeliefert.

Dies dokumentiert jedoch recht gut, dass die Computertechnik und der spielerische Umgang mit ihr im Osten Deutschlands den Segen des Establishments besaß, während die Games im Westen lange Zeit brauchten, um als Kulturgut anerkannt zu werden.

Dennoch sollte die Produktion des Gerätes bald wieder eingestellt werden, da beschlossen wurde, fortan Radiowecker zu produzieren. Vermutlich war es dann doch wichtiger, dass die Werktätigen morgens pünktlich zur Arbeit kamen, als abends lange vor dem Videospiel zu sitzen.
 19 / 59 
Weitere Spielemaschienen
1979
1980
1981