Neuigkeiten

Hacker der ersten Stunde auf dem GeekFest in Berlin

Dienstag, 10. November, 2015
Wir freuen uns heute mitteilen zu können, dass wir Unterstützer des GeekFest 2015 sind, das am 10. November im betahaus, Prinzessinnenstraße 19-20, stattfindet.
Das GeekFest wird von der amerikanischen Hackerlegende John Draper aka "Captain Crunch" und Oliver Soehlke von myoldmac.net organisiert. Es bringt die Gründerväter der Heimcomputer-geschichte und die Hacker der ersten Stunde zusammen. Die meisten der teilnehmenden Sprecher lernten sich im Homebrew Computer Club im Silicon Valley kennen oder haben bereits Computer gehackt, als diese noch keine Monitore hatten. Was damals noch experimentell und visionär war, haben wir heute als eine der Grundlagen unserer digitalen Informationsgesellschaft erkannt. Insofern wird es interessant sein, welchen Blick die Gründerväter auch auf aktuelle Entwicklungen haben.

Wir knüpfen damit direkt an den Besuch des Apple Gründers Steve Wozniak im Computerspielemuseum 2013 an, bei dem er ausgiebig auch über die Überschneidungen der frühen Games- und Heimcomputergeschichte aus erster Hand berichtete.

Alle Sprecher des Geekfestes werden per Videokonferenz von den USA und Canada aus an den verschiedenen Gesprächsrunden teilnehmen. Am Ende jeder Gesprächsrunde werden Fragen aus dem Publikum beantwortet, direkt von der Quelle. Es gibt ein Audio- und Video-Streaming der Veranstaltung.GeekFest Berlin-Stream

Der Homebrew Computer Club im Silicon Valley war die wichtigste Geburtsstätte der Heimcomputerrevolution. Unter den Gästen des GeekFestes sind Lee Felsenstein, der damalige Organisator des Homebrew Computer Clubs, und fünf weitere Mitglieder der ersten Stunde, vier Mitglieder des Apple II Entwicklerteams, der erste Software "Pirat" und der erste Hacker des ARPANET (Vorläufer des Internet) und die Gründer des DigiBarn Computer Museums.

Die Stream-Zuschauer können aktiv an der Veranstaltung teilnehmen sowie über den Audiostreamkanal des Computerspielemuseums auf Voice-Republic live dabei sein.
Als Einstimmung empfiehlt sich auch das Interview mit Steve Wozniak das auf dem CSM-Youtubekanal angeschaut werden kann.

Unterstützt wird das GeekFest vom Computerspielemuseum, Graphscape und betahaus aus Berlin. Beginn der Veranstaltung ist 18 Uhr im betahaus.
Kontakt
Computerspielemuseum
Karl-Marx-Allee 93a
10243 Berlin

Besucherservice:
Tel.: +49 30 6098 8577
(täglich 10-20 Uhr)