Barrierefreiheit

Das Computerspielemuseum versucht seine Ausstellungen und Angebote allen Besucherinnen und Besuchern zugänglich zu machen.

Das Museum ist ebenerdig. Am Besuchereingang muss eine kleine Podeststufe überwunden werden. Für Rollstuhlfahrer steht hierfür eine mobile Rampe zur Verfügung. Unser Servicepersonal ist Ihnen dabei gerne behilflich.
Der Ausstellungsbereich ist rollstuhlgerecht, ein Behinderten-WC vorhanden.

Begleitpersonen
Für eine Begleitpersonen pro Schwerbehinderten (50 % MdE) gewährt das Museum freien Eintritt, bitte nehmen Sie Ihren Behindertenausweis mit.

Sitzmöglichkeiten
Für mobilitätsbeeinträchtigte Besucher stehen Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.

Informationen für Ihren Besuch im Museum im Jahr 2022

Zum Schutz der Gesundheit aller bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.

Unsere Maßnahmen zu Ihrem Schutz:
- Begrenzte Besucher*innenzahl in der Ausstellung
- Hygienestationen zur Handdesinfektion
- Regelmäßige Reinigung und Desinfektion unserer Exponate
- CoronaWarnApp Login-Moglichkeit
- Regelmäßiges Testen unserer Mitarbeiter*innen
- Regelmäßiger Luftaustausch
- unsere Ausstellungsräume sind klimatisiert

Ihr Beitrag zum Schutz aller:
- Wir empfehlen einen Besuch mit Maske.

- Eine Testpflicht besteht aktuell für Museen nicht, jedoch können Sie sich gerne testen lassen. Ein Testzentrum befindet sich 2 Gehminuten entfernt direkt nebenan im "Testzentrum Weberwiese". Bitte planen Sie genügen Zeit vor Ihrem Besuch ein - in der Regel wird Ihnen das Testergebnis nach 15-20min zugesandt.
https://www.testzentrum-weberwiese.de/

- Abstand zu anderen Besucher*innen
- Kontaktloses Online-Ticket - bitte beachten Sie das Zeitfenster
- Kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten nutzen
- Regelmäßiges Waschen und Desinfizieren Ihrer Hände
- Beachten der Hinweise in unserer Ausstellung
- Nutzen eigener Kopfhörer in unserer Ausstellung
- Kein Besuch mit akuter Atemwegserkrankung
- nutzen Sie die CoronaWarnApp Login-Moglichkeit

Wie Sie sich in drei Schritten bestmöglich auf den Besuch bei uns vorbereiten:

1) TICKET: Erwerben Sie ein Onlineticket über unseren Ticketshop. Bringen Sie alle Einzeltickets zum Scannen (entweder auf Ihrem Handy oder ausgedruckt) mit.

2) MUND-NASEN-SCHUTZ: Wir empfehlen einen Besuch mit Maske.

3) KOPFHÖRER: Derzeit bieten wir an unseren Videostationen keine Kopfhörer an. Bitte bringen Sie eigene Kopfhörer mit. Diese können Sie an unseren Stationen mit Klinkenanschluss 3,5mm anschließen. Ansonsten können Sie Kopfhörer auch an der Kasse kaufen.

Aufsichtspflicht
Kinder unter 14 Jahren haben nur in Begleitung und unter Aufsicht Erwachsener Zutritt zur Ausstellung.

Die Umsetzung der Hygienemaßnahmen und Corona-Regelungen wurde gefördert von:
Garderobe
Gegen Pfand (1 EUR Münze) können Sie unsere Schließfächer im Museum nutzen
Familienfreundlichkeit
In unserem Haus steht ein Wickeltisch zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis, dass ein Kinderwagen bei hohem Besucherandrang nicht mit in die Ausstellung genommen werden kann. Der Kinderwagen kann in diesem Fall in der Garderobe abgestellt werden.
ideal auch mit Fahrrad
Ideal erreichbar ist unser Museum auch mit dem Rad - aus Richtung Alexanderplatz oder aus Richtung Warschauer Straße/Frankfurter Tor auf den Radwegen der Karl-Marx-Allee. Direkt am Museumsportal gibt es Fahrradständer. Wer vom Museum aus mit dem Rad zur City Tour starten möchte, erhält beim Service eine Bike Map im handlichen Taschenformat und findet gleich beim Eingang auch eine Station von „Call a Bike“.
Stadtrundfahrt
Start zur CITY CIRCLE TOUR am Museum. Tickets erhalten Sie beim Busfahrer.