Online Workshops

1. Springende Pixel – Auf den Spuren der Computergrafik-Geschichte

Der dreistündige Workshop für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene jeden Alters vermittelt unterhaltsam die Geschichte der Computergrafik und ihre technischen Grundlagen und animiert zum eigenen kreativen Schaffen.

Im Anschluss an eine digitale Führung durch die jüngere Technikgeschichte werden die Teilnehmenden selbst kreativ. Gemeinsam werden wichtige Grundlagen des Game-Designs besprochen. Mit dem Tool BLOXELS werden daran anschließend 2D-Games erstellt und selbstverständlich auch getestet.

Vorkenntnisse sind für diesen Workshop nicht notwendig! Lediglich ein PC mit aktuellem Browser ist nötig und im Handumdrehen entstehen eigene kleine Videospiele. Zur Kommunikation wird das Videokonferenz-Tool TEAMS genutzt.

Der Workshop für 6-12 Personen eignet sich als Ergänzung des schulischen Unterrichts ebenso wie als besondere Geburtstagsüberraschung!

Der Workshop dauert ca. 3h. Die Kosten liegen bei 285€.

2. Pixel, Vektor, Polygon

Dieses Workshopangebot für Teilnehmende ab 13 Jahren dauert 1,5 Stunden, in denen die Teilnehmenden die Grundlagen der Computergrafik kennenlernen. Im Vordergrund stehen dreidimensionale Ansichten und Spielwelten. Nach einer theoretischen Einführung in die Materie, erstellen die Teilnehmenden selbst dreidimensionale Erlebnisräume mithilfe des Tools CoSpaces und schulen so spielerisch das räumliche Denken.

Der Workshop für 15-20 Personen richtet sich an Teilnehmende ab 13 Jahren. Die Kosten liegen bei 215 €.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig!

Nur ein PC mit aktuellem Browser ist notwendig für die Teilnahme. Zur Kommunikation wird das Videokonferenz-Tool TEAMS genutzt.

Besonders geeignet ist dieses Angebot als besonderes Geburtstagsgeschenk sowie als praktische Übung im Rahmen des Informatik- oder Kunstunterrichts.

3. Create Your Own Textadventure – Interaktive Geschichten im Computerspiel

Der Workshop ‚Create Your Own Textadventure‘ spürt dem Element der Interaktivität nach. In 3 Stunden lernen die Teilnehmenden die Hintergründe nicht-linearen Erzählens kennen und machen sich mit TWINE, einem Tool zum Erstellen interaktiver Geschichten vertraut.

Der spannende Kniff: In diesem Workshop werden althergebrachte Märchen als Grundlage genommen und neu aufgelegt.

Der Workshop ist geeignet für Kinder ab 13 Jahren. Es können 8 - 20 Personen daran teilnehmen. Vorkenntnisse werden für den Workshop nicht benötigt, lediglich ein PC mit aktuellem Browser ist empfohlen. Zur Kommunikation wird das Videokonferenz-Tool TEAMS genutzt. Das Tool TWINE kann heruntergeladen oder im Browser genutzt werden.

Dieser Workshop ist eine wunderbare Gelegenheit, mit Freunden oder Familie etwas Besonderes zu erleben. Auch in den Literaturunterricht lässt er sich bestens einbinden.

Die Kosten liegen bei 285 €.

4. Computerspielgeschichte – Zurück in die Zukunft

Dieses vierstündige Workshop-Angebot für 8 - 20 Teilnehmende richtet sich an Erwachsene mit geringen Vorkenntnissen und arbeitet im Spannungsfeld zwischen überbordender moderner Grafik und einstigen technischen Limitationen.

Keine Angst, Expertenwissen wird nicht verlangt! Erforderlich sind grundsätzliche Kenntnisse zu Computerspielen, denn in diesem Workshop werden in Gruppen mittels BITSY Demakes, also sehr limitierte Versionen aktueller, komplexer Spiele, erstellt und anschließend erprobt.

Zur Kommunikation wird das Videokonferenz-Tool TEAMS genutzt. Notwendig ist ein PC, ein aktueller Browser und schon kann die Reise zurück in die Zukunft losgehen!

Die Kosten liegen bei 365 €.
News
Im Moment sind keine Eintäge vorhanden.
Kontakt
Computerspielemuseum
Karl-Marx-Allee 93a
10243 Berlin

Besucherservice:
Tel.: +49 30 6098 8577
(täglich 10-20 Uhr)