Vergünstigte Führung für Schulklassen
Unsere Guides bieten altersgerechte Führungen für Schulklassen an
Gegen Vorlage der Schulbescheinigung bieten wir die Führung für 40 (statt 80) Euro an.
Führungspreis zuzüglich Eintrittspreis für Schulklassen (4 € pro Schüler)
Die Führungen werden als Überblicksführung sowie mit den Themenschwerpunkten "Kultur" und "History" angeboten. Die Beschreibungen finden sich in der Kategorie "Private Führungen".
Sprachen: deutsch und englisch
Wir empfehlen eine maximale Teilnehmerzahl von 10 Schülern, größere Gruppen auf Anfrage
Dauer: 45 Minuten
Bis zu 2 Lehrer pro Schulklasse zahlen keinen Eintritt
Museumspädagogische Workshopangebote
Die folgenden Angebote bestehen aus einem von unseren pädagogischen Mitarbeitern angeleiteten Workshop in der Schule sowie einer auf den Workshop abgestimmten Führung in unserer Ausstellung. Der Workshops bestehen aus zwei separaten Termineinheiten:
1. Eine auf den Workshop abgestimmte Führung in unserer Ausstellung.
2. Einen von unseren pädagogischen MitarbeiternInnen angeleiteten Workshop in der Schule
Alle Workshop bieten wir bis max. 15 Teilnehmer an.
Bei über 15 bis max. 25 Teilnehmer stellen wir einen Aufpreis wegen des erhöhten Personalbedarfs in Rechnung.
Die Computerausstattung muss von den Schulen gestellt werden.
Die Dauer der Workshops ist flexibel und beträgt normaler Weise zwischen 2 - 3 Stunden. Die Dauer der Führungen beträgt 30 - 45 Minuten.
Bitte setzen Sie sich für die Buchung mit unserem Besucherservice in Verbindung.
Workshop 1: Einblick in die Spieleentwicklung mit Scratch
Führung
Bei diesem Angebot werden Schüler in der Ausstellung des Museums an die Entwicklung eines Computerspieles im Kontext der allgemeinen Entwicklung der Informatik herangeführt.
Workshop
In einem anschließenden praktischen Workshopteil können Schüler Stück für Stück ein Jump n’ Run Level mithilfe von einsteigerfreundlicher Blockprogrammierung in Scratch zum Leben erwecken und spielbar machen. Dabei wird der Aufbau eines Computerspiels auf praktische Weise erforscht.
Workshop 2: Pixel,Vektor und Polygon: Die Geschichte der Computergrafik am Beispiel von digitalen Spielen
Führung
Spezialführung durch die Geschichte der Computergrafik am Objekt.
Workshop
Im Workshop versetzen wir uns in die Zeit des NES (Nintendo Entertainment System, 1985) und tauchen in die Erstellung von Pixel-Sprites und einfachen Animationen ein. Hierfür kann Scratch oder auch andere Grafikprogramme verwendet werden.