Wer vom Alexanderplatz kommt, fährt nur 5 Minuten mit der U-Bahn ein paar 100 m weiter Richtung Osten zur berühmten „Straße der Zuckerbäcker-Bauten“. Hier steht Europas erstes Computerspielemuseum. Hier wollen alle rein: Groß + Klein, Jung + Alt, Berliner + Touristen.
Im Computerspiele-museum ist alles versammelt, was Rang und Namen hat.
Denn im Computerspielemuseum ist alles versammelt, was Rang und Namen hat. Der legendäre Pong-Automat. Der Nimrod. Die PainStation. Ein Riesensjoystick. Historische Schätzchen wie der „Poly-Play“. Aktuelle 3D-Spiele. Tanz- und Bewegungsspiele. Insgesamt mehr als 300 Exponate. Darunter rare Originale, funktionstüchtige Klassiker und Kunstwerke der besonderen Art wollen entdeckt, bewundert und bestaunt werden. Eine unterhaltsame Zeitreise zum spielenden Menschen im 21. Jahrhundert kann starten.
Seite 1 / 5
Gutschein verschenken
Verschenken Sie Tickets für zwei Erwachsene oder unser Familienticket. Den Gutschein dafür erhalten Sie von unserem Dienstleister Atento nach dem Kauf sofort per Mail oder können ihn per Mail an den Beschenkten schicken lassen.